
In letzter Zeit erschüttern die Exotenhalter aller Arten und Rassen massives Vorgehen sogenannter "Tierschutzorganisationen" gegen ihr Hobby. Die Tiere wären nicht artgerecht unterzubringen,
schwer zu pflegen, gefährlich oder breit aufgestellte illegale Wildtierentnahmen.
Der versierte Exotenhalter weiß, dass das nicht so ist: Die meisten und häufigen Arten sind teilweise leichter zu pflegen als die meisten, im herkömmlichen Sinne domestizierten Tiere. Eine
Kornnatter ist in ihren Pflegeansprüchen und Kosten zB. viel pflegeleichter als ein durchschnittliches Hauskaninchen.
Wir Exotenhalter und Züchter wissen auch, dass die wenigsten etablierten Arten aus illegalen Wildtierentnahmen stammen müssen. Sondern gut und marktsättigend problemlos nachgezogen werden. Legale
Wildtierentnahmen im geringen Maßstab und Farmzuchten bieten dazu auch im Heimatland unserer Tiere dem Mensch vor Ort sichere, gut bezahlte Beschäftigung die motiviert die eigene Umwelt zu
schützen und zu pflegen.
Natürlich gibt es - wie bei herkömmlich domestizierten Arten - ein gewisses Infektions- und Aggressionsrisiko und natürlich gehört nicht jede Art in jede Hand. Selbstverständlich gibt es schwarze
Schafe und unüberlegte Käufe. Aber das sind alles keine Probleme, die spezifische Probleme der Exotenhaltung wären, sondern betreffen alle Heim- und Nutztiere.
Also zeigt euch und wie man Heimtierhaltung richtig macht! Helft aufzuklären und Leute vor tierschutzwiedrigen Quellen zu schützen! Hierfür habe ich diesen "Stempel" gebastelt: Zum Mitnehmen,
Teilen, Ausdrucken und Weitergeben.
Ihr wollt mehr zu dem Thema wissen und aktiv werden? Hier findet ihr Vereine und Halter aller Arten, die gegen die Einschränkungs und Verbotsversuche vorgehen:
Kommentar schreiben